Nächste Woche haben wir ein Geburtstagskind im Büro. Was liegt da näher, als einen Kuchen zu backen. Als ich meinen Kollegen sagte, ich mache einen Birnenkuchen mit Nüssen, waren ganz schön viele Fragezeichen in den Gesichtern. Hier in den USA sind Kuchen üblicherweise aus Biskuitteig mit Frosting drin und/oder drauf. Und wenn Obst beteiligt ist, dann ist es eher ein Pie oder eine Art Brotkuchen, üblicherweise Bananenbrot. Obstkuchen wie wir sie aus Deutschland kennen, sind nach meinen Befragungen im Kollegenkreis völlig unbekannt. Bin gespannt, wie mein Kuchen da ankommt.
Er riecht jedenfalls köstlich! Und was kann bei Birnenkuchen mit Nüssen, in diesem Fall Walnüsse, schon schief gehen? Die Kombination ist einfach wunderbar. Die Nüsse geben dem Kuchen ein wenig Crunch und eine Prise Zimt und ein wenig Vanillearoma machen es perfekt für mich.

Ähnlich wie bei einem gedeckten Apfelkuchen habe ich die Birnen in schmale Streifen geschnitten, ein wenig in den Teig eingedrückt und erst mit den Nüssen und dann mit Streuseln bedeckt. Ich freue mich schon, ihn zu probieren.
Natürlich werde ich euch wissen lassen, wie er geschmeckt hat. Leider kann ich ihn jetzt ja noch nicht anschneiden. Das mag dann noch seltsamer wirken, wenn er nicht im Ganzen ankommt. Kann ich behaupten, das machen wir halt so?! Nein, das werde ich lassen. Ich werde mich ganz brav gedulden. Das kann ich. Ganz sicher. Zumindest bis morgen. Ich werde ihn schnell noch vor der Arbeit in Stücke schneiden. So kann ich dann auch noch ein paar schöne Bilder für euch machen. Was bringt die tollste Beschreibung, wenn ihr ihn nicht sehen könnt? 😉

Maaaike, du musst uns unbedingt noch sagen, wie deine Kollegen den Kuchen fanden!! Haben sie sich getraut, das fremde exotische Essen anzurühren? 😀
Hallo Sina,
sie haben zumindest alle brav ein Stueck gegessen und behauptet, dass er lecker ist. Den meisten habe ich auch geglaubt 😉
LG
Maike
oooh das sieht wieder sehr lecker aus – und was gibt es besseres als backende kolleg:innen 😀